Ein neues BACHL Energieeffizienzhaus Plus
In Tittling-Loizersdorf wurde am 05.05.2017 das neue Bachl-Energieeffizienzhaus Plus offiziell eröffnet. In dieses Haus flossen alle Erfahrungen aus dem BACHL Energieeffizienzhaus Plus in Deggendorf ein, das die technische Hochschule Regensburg zwei Jahre lang im Rahmen der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" des Bundes wissenschaftlich begleitet und in einem Abschlussbericht bestätigt hatte, was bisher nur in Modellrechnungen zu erahnen war: Das "Plus" ist möglich geworden - also ein Überschuss an Energie, den dieses Haus über das Jahr gegenüber dem Eigenverbrauch erwirtschaftet.
Unter der Federführung der Karl Bachl Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG hat es sich eine Arbeitsgemeinschaft mittelständischer Firmen und Handwerksbetriebe aus den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau zur Aufgabe gemacht, ein Musterhaus zu erstellen, das modernsten Ansprüchen an Energieeffizienz genügt. Der benötigte Verbrauchsstrom und der Strom für elektrisch aufgeladene Natursteinplatten, die als Heizung dienen, werden durch die in verschiedenen Winkeln angebrachte Photovoltaikanlage erzeugt. Energieautarkie heißt das Zauberwort, mit dem dieses Bachl Musterhaus zeigt, dass moderne, bezahlbare Bauweise die Energiewende ermöglichen kann.
"Ökologie und Ökonomie, also der Grad der Technisierung und Wirtschaftlichkeit, sind hier perfekt aufeinander abgestimmt", so der verantwortliche Architekt des Bereiches Zukunftshaus bei Bachl, Erwin Seidl. "Thermische Solaranlagen und überdimensionierte High-Tech-Integration werden durch optimale Wärmedämmung, Wärmespeicherung und Luftdichtigkeit unnötig. Die positive Eigenschaft der verwendeten Betonfertigteile, nämlich Speicherung der Wärme und gleichmäßige Abgabe von Strahlungswärme, unterstützen das nachhaltige Konzept dieses Energieeffizienzhauses Plus."
Das Haus bietet einer 4-köpfigen Familie ausreichend Platz. Neben Erd- und Obergeschoss wird das Dachgeschoß als Speicher und Lagerraum genutzt. Ein überdachter Freisitz, überdachte Terrasse, Hauseingang und Stellplatz sowie ein Mülltonnen- und Geräteraum ergänzen dieses BACHL Zukunftshaus.
Das Haus wird zukünftig Bauinteressierten als Musterhaus und Informationszentrum zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie die Termine unter der Rubrik "Aktuelle / Termine".