Für die außenseitige Dämmung erdberührter Bauteile, der sog. Perimeterdämmung, ist Styrodur® aufgrund seiner Materialeigenschaften besonders gut geeignet. Die geringe Wasseraufnahme, die hohe Druckfestigkeit sowie die Unverrottbarkeit der grünen XPS-Hartschaumstoffplatten ermöglichen die Wärmedämmung unter Gebäuden sowie an den Außenseiten von Kellerwänden im Erdkontakt.
Gründungsplatte: Styrodur kann sogar unter lastabtragenden Gründungsplatten und im Grundwasserbereich eingebaut werden.
Verlegung in bis zu 3 Lagen bis max. 300 mm Gesamtdicke, im Grundwasser bis max. 3,5 m, bis 20 % des Bemessungswertes der Normalspannung des zugehörigen Lastfalles können als Horizontalkräfte über Styrodur abgetragen werden (bei einlagiger Verlegung).
Mit seiner hohen Druckfestigkeit ist Styrodur® bestens zur Wärmedämmung von Bodenkonstruktionen geeignet. Insbesondere hoch belastete Böden, wie beispielsweise in Lager-, Produktions- und Flugzeugwartungshallen, können mit Styrodur gedämmt werden.
Dank der extrem hohen Druckfestigkeit und des sehr geringen Wasseraufnahmevermögens ist Styrodur® auch für die mehrlagige Dämmung hervorragend geeignet. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die mehrlagige Verlegung von Styrodur für Bodenplatte, Perimeterdämmung und Umkehrdach allgemein bauaufsichtlich zugelassen. Damit ist Styrodur der optimale Dämmstoff für zukunftsweisende Dämmaufgaben.
Durch seine Materialeigenschaften ist Styrodur® zur Dämmung von zweischaligen Mauerwerkskonstruktionen, der sog. Kerndämmung bestens geeignet. Die geringe Wasseraufnahme, die hervorragenden Wärmedämmeigenschaften sowie die Alterungs- und verrottungsbeständigkeit der grünen XPS-Hartschaumstoffplatten erlauben den Einbau zwischen den beiden Wandschalen auch ohne Luftschicht.
Betonteile im Mauerwerk wie beispielsweise Stahlbetondecken oder auskragende Balkone erzeugen Wärmebrücken, die mit Styrodur® energieeffizient gedämmt werden können. Aufgrund seiner geprägten Oberfläche (Waffelmuster) eignet sich Styrodur 2800 C besonders gut für das Verputzen. Die Dämmplatten können direkt in die Schalung zum Gegenbetonieren eingestellt, oder nachträglich aufgeklebt werden.
Gemäß der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) sind Hausbesitzer dazu verpflichtet ungedämmte und nicht begehbare oberste Geschossdecken, die sich über beheizten Räumen befinden, mit einer Wärmedämmung zu versehen. Dabei darf der Wärmedurchgangskoeffizient von 0,24 W/(m2 K) nicht überschritten werden. Für begehbare oberste Geschossdecken gilt diese Nachrüstpflicht ab dem Jahr 2012. Die Dämmung der obersten Geschossdecke kann mit Styrodur® in beliebiger Stärke auch mehrlagig erfolgen.
Die Flachdachdämmung in Form eines Umkehrdaches überzeugt durch ihre einfache und schnelle Herstellung. Die Dämmschicht aus Styrodur® schützt dabei die darunterliegende Abdichtungslage dauerhaft vor schädlichen Umwelteinflüssen, insbesondere wechselnde Temperaturen und mechanischen Belastungen.
Duodach: Beim Duodach wird bei Neubauten mit besonders hohen Wärmeschutzanforderungen über einem konventionellen Warmdach mit XPS-Platten eine weitere Dämmschicht aus Styrodur oberhalb der Dachabdichtung aufgebracht.
Plusdach: Beim Plusdach wird ein bereits mit EPS oder Mineralwolle gedämmtes Warmdach mit einer nachträglichen Dämmschicht aus Styrodur im Umkehrdachprinzip energetisch saniert.
Kies-, Terrassen-, Grün- oder Parkdach: Da bei allen Varianten des Umkehrdachs freie Wahl der Schutz-...
Die Dämmung von Steildächern mit Styrodur® als Aufsparrendämmung ist aus bauphysikalischen Gesichtspunkten eine ideale Lösung, da die Wärmedämmschicht nahezu ohne Unterbrechungen oberhalb der Dachkonstruktion verlegt wird. Die Aufsparrendämmung lässt sich sowohl beim Neubau, als auch bei der Sanierung von Altbauten ausführen, wenn beispielsweise eine neue Dacheindeckung notwendig ist.
Aufgrund der hohen Druckfestigkeit, der geringen Wasseraufnahme, dem guten Wärmedämmvermögen und der Unverrottbarkeit, wird Styrodur® auch als Frostschutzschicht beim Bau von Straßen und Gleisen eingesetzt. Damit werden nicht nur Frostschäden vermieden, sondern auch Unterhaltungskosten für Verkehrswege gesenkt. Ähnliche Anforderungen wie beim Frostschutz im Straßen- und Gleisbau muss ein Dämmstoff auch beim Bau von Kunsteisbahnen erfüllen. Die bauphysikalischen Eigenschaften und Vorteile machen Styrodur zum idealen Dämmstoff für diese Anwendung.
Styrodur® erfüllt die robusten Anforderungen an einen Wärmedämmstoff in Biogasanlagen bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Um den Prozess der Biogasausbeute auf optimaler Betriebstemperatur zu halten, ist es zweckmäßig, den Wärmeabfluss aus den Fermentierbehältern zu verringern. Weiterhin zeigt Styrodur eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen die Gaszusammensetzung der Anlage.
Styrodur, das grüne XPS (extrudierter Polystyrolhartschaum) von BASF, ist der erste Dämmstoff, der für die Bodenplattendämmung auch in erdbebengefährdeten Gebieten in Deutschland bauaufsichtlich zugelassen ist. Die Zulassung Z-23.34-1325 für die lastabtragende Dämmung unter Gründungsplatten wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) entsprechend erweitert.
BACHL EPS - LEISTUNGSERKLÄRUNGEN (entsprechend Preisliste) | ||
Produktbezeichnung | Qualitätstyp | Leistungserklärung-Nr. |
DACH | ||
BACHL EPS Flachdach-/Gefälle-Dämmplatten EPS 035 DAA dh | EPS 035 DAA dh | LE-DE-16.1-DAA-dh-035 |
BACHL EPS Klappbahnen EPS 035 DAA dh | EPS 035 DAA dh | LE-DE-16.1-DAA-dh-035-kl |
BACHL EPS neoTopDach Flachdach-Dämmplatte / Gefälle-Dämmplatte EPS 032 DAA dm | EPS 032 DAA dm | LE-DE-16.1-DAA-dm-032 |
BACHL EPS Klappbahnen EPS 032 DAA dm | EPS 032 DAA dm | LE-DE-16.1-DAA-dm-032-kl |
BACHL EPS Flachdach-/Gefälle-Dämmplatten EPS 035 DAA dm | EPS 035 DAA dm | LE-DE-16.1-DAA-dm-035 |
BACHL EPS Klappbahnen EPS 035 DAA dm | EPS 035 DAA dm | LE-DE-16.1-DAA-dm-035-kl |
BACHL EPS Flachdach-/Gefälle-Dämmplatten EPS 040 DAA dm | EPS 040 DAA dm | LE-DE-16.2-DAA-dm-040 |
BACHL EPS Klappbahnen EPS 040 DAA dm | EPS 040 DAA dm | LE-DE-16.2-DAA-dm-040-kl |
BACHL EPS Flachdach-/Gefälle-Dämmplatten EPS 035 DAA ds | EPS 035 DAA ds | LE-DE-16.1-DAA-ds-035 |
BACHL EPS Klappbahnen EPS 035 DAA ds | EPS 035 DAA ds | LE-DE-16.1-DAA-ds-035-kl |
BACHL EPS neoTopDach Flachdach-Dämmplatte / Gefälle-Dämmplatte EPS 032 DAA dh | EPS 032 DAA dh | LE-DE-16.1-DAA-dh-032 |
BACHL EPS Klappbahnen EPS 032 DAA dh | EPS 032 DAA dh | LE-DE-16.1-DAA-dh-032-kl |
BACHL tecta-por EPS 032 DAD | EPS 032 DAD | LE-DE-16.1-DAD-032 |
BACHL neoTect EPS 035 DZ | EPS 035 DZ | LE-DE-16.1-DZ-035 |
BACHL tecta-por EPS 035 DAD | EPS 035 DAD | LE-DE-16.1-DAD-035 |
BACHL roofFoam NEO Gefälledach Automatenplatte | EPS 032 DAA dm | LE-DE-16.1-DAA-dm-032-rf |
BACHL roofFoam NEO Gefälledach Automatenplatte | EPS 032 DAA dh | LE-DE-16.1-DAA-dh-032-rf |
BACHL roofFoam Gefälledach Automatenplatte | EPS 035 DAA dm | LE-DE-16.1-DAA-dm-035-rf |
BACHL roofFoam Gefälledach Automatenplatte | EPS 035 DAA dh | LE-DE-16.1-DAA-dh-035-rf |
BACHL roofFoam Gefälledach Automatenplatte | EPS 035 DAA ds | LE-DE-16.1-DAA-ds-035-rf |
STANDARD | ||
BACHL Mehrzweckdämmplatte | EPS 035 DEO dh | LE-DE-16.1-DEO-dh-035 |
BACHL Mehrzweckdämmplatte | EPS 032 DEO dm | LE-DE-16.1-DEO-dm-032 |
BACHL Mehrzweckdämmplatte | EPS 035 DEO dm | LE-DE-16.1-DEO-dm-035 |
BACHL Mehrzweckdämmplatte | EPS 040 DEO dm | LE-DE-16.3-DEO-dm-040 |
BACHL Mehrzweckdämmplatte | EPS 035 DEO ds | LE-DE-16.1-DEO-ds-035 |
BACHL Mehrzweckdämmplatte | EPS 032 DEO dh | LE-DE-16.1-DEO-dh-032 |
PERIMETER | ||
BACHL PerimeterNeo | EPS 032 PW/PB | LE-DE-16.1-PW_PB-dh-032 |
BACHL EPS Perimeter S35 | EPS 035 PW/PB | LE-DE-16.1-PW_PB-dx-035 |
BACHL EPS Sockeldämmung WDV 035 | EPS 035 WAP | LE-DE-16.1-WAP-032 |
BACHL EPS Sockeldämmung WDV 032 | EPS 032 WAP | LE-DE-16.1-WAP-035 |
BACHL EPS neoWall Sockel | EPS 032 PW | LE-DE-16.1-PW-dh-032 |
BACHL Perimeter Drain | EPS 035 PW | LE-DE-16.1-PW-dx-035-dr |
BACHL EPS Perimeter Sockel / BACHL WDV Perimeter- und Sockeldämmplatte | EPS 035 PW | LE-DE-16.1-PW-dh-035 |
BACHL Perimeter Duo | EPS 035 PW/PB | LE-DE-16.2-PW_PB-ds-035-d |
BACHL EPS Perimeter Bianco Plus 3 | EPS 035 PW | LE-DE-16.2-PW-dh-035-dr |
BACHL EPS Perimeter Duo Plus 3 | EPS 035 PW | LE-DE-16.2-PW-ds-035-dr |
BACHL EPS Perimeter Bianco Plus SF, BACHL EPS Perimeter Bianco Plus GK | EPS 035 PW/PB | LE-DE-16.4-PW_PB-dh-035 |
BODEN /DECKE | ||
BACHL neoFond EPS Bodendämmplatten | EPS 032 DEO dm | LE-DE-16.1-DEO-dm-032-db |
BACHL EPS Dachboden-Dämmplatten | EPS 035 DEO dm | LE-DE-16.1-DEO-dm-035-db |
BACHL neoCeil Kellerdecken-Dämmplatte | EPS 032 DI hdf | LE-DE-16.1-DI-032-hdf |
BACHL Kellerdecken - Dämmelemente | EPS 035 DI | LE-DE-16.1-DI-035 |
BACHL EPS Wärmedämmplatten | EPS 040 WI/DI | LE-DE-16.1-WI-DI-040 |
BACHL EPS Dachboden - Dämmelemente (OSB/VP) | EPS 040 WI/DI | LE-DE-16.1-WI-DI-040-ka |
BACHL Verbundplatten | EPS 040 WI | LE-DE-16.1-WI-040-gk |
FASSADE / WDV | ||
BACHL EPS Fassadendämmplatte EPS 032 WDV neoWall | EPS 032 WDV neoWall (100) | LE-DE-16.1-WDV-032-kd-IR |
BACHL EPS Fassadendämmplatte EPSe 032 WDV neoWall | EPSe 032 WDV neoWall (80) elastifiziert | LE-DE-16.1-WDV-032-k-IR |
BACHL EPS Fassadendämmplatte EPS 032 WDV neoWall | EPS 032 WDV-M neoWall (150) | LE-DE-16.1-WDV-032-kp-IR |
BACHL EPS Fassadendämmplatte EPS 034 WDV neoWall | EPS 034 WDV neoWall | LE-DE-16.1-WDV-034-kd-IR |
BACHL EPS Fassadendämmplatte EPS 035 WDV neoWall | EPSe 035 WDV neoWall (80) elastifiziert | LE-DE-16.1-WDV-035-k-IR |
BACHL EPS Fassadendämmplatte EPS 035 WDV | EPS 035 WDV (weiß) | LE-DE-16.1-WDV-035-kp |
BACHL EPS Fassadendämmplatte EPS 040 WDV neoWall | EPS 040 WDV (weiß) | LE-DE-16.1-WDV-040-kd |
TRITTSCHALL | ||
BACHL EPS Trittschall-Dämmplatten | EPS 035 DES sg | LE-DE-16.1-DES-sg-035 |
BACHL EPS Trittschall Klappelemente | EPS 035 DES sg | LE-DE-16.1-DES-sg-035-ke |
BACHL EPS Trittschall Dämmrolle (Thermorolle) | EPS 035 DES sg | LE-DE-16.1-DES-sg-035-tr |
BACHL EPS Trittschall-Dämmplatten | EPS 040 DES sg | LE-DE-16.1-DES-sg-040 |
BACHL EPS Trittschall Klappelemente | EPS 040 DES sg | LE-DE-16.1-DES-sg-040-ke |
BACHL EPS Trittschall Dämmrolle (Thermorolle) | EPS 040 DES sg | LE-DE-16.1-DES-sg-040-tr |
BACHL EPS Trittschall Klappelemente | EPS 032 DES sm | LE-DE-16.2-DES-sm-032-ke |
BACHL EPS Trittschall-Dämmplatten | EPS 045 DES sm | LE-DE-16.1-DES-sm-045 |
BACHL EPS Trittschall Klappelemente | EPS 045 DES sm | LE-DE-16.1-DES-sm-045-ke |
BACHL EPS Trittschall Dämmrolle (Thermorolle) | EPS 045 DES sm | LE-DE-16.1-DES-sm-045-tr |
BACHL EPS Trittschall-Dämmplatten | EPS 032 DES sm | LE-DE-16.3-DES-sm-032 |
BACHL EPS Trittschall Dämmrolle (Thermorolle) | EPS 032 DES sm | LE-DE-16.3-DES-sm-032-tr |
WAND | ||
BACHL EXTRAPOR Kerndämmplatten EPS 032 WZ | EPS 032 WZ | LE-DE-16.1-WZ-032-IR |
BACHL Kerndämmplatten EPS 035 WZ | EPS 035 WZ | LE-DE-16.1-WZ-035 |
BACHL EXTRAPOR Kerndämmplatten EPS 035 WZ | EPS 035 WZ | LE-DE-16.1-WZ-035-IR |
BACHL Kerndämmplatten EPS 032 WZ | EPS 032 WZ | LE-DE-16.1-WZ-040 |
Dateiname | Grösse |
---|---|
![]() |
251.79 KB |
![]() |
251.96 KB |
![]() |
251.82 KB |
![]() |
252.06 KB |
![]() |
251.67 KB |
![]() |
250.49 KB |
![]() |
251.76 KB |
Dateiname | Grösse |
---|---|
![]() |
251.4 KB |
![]() |
251.69 KB |
Dateiname | Grösse |
---|---|
![]() |
251.53 KB |
![]() |
251.63 KB |
![]() |
251.88 KB |
![]() |
250.73 KB |
![]() |
307.36 KB |
![]() |
303.12 KB |
Dateiname | Grösse |
---|---|
![]() |
304.68 KB |
![]() |
303.53 KB |
![]() |
253.28 KB |
![]() |
251.7 KB |
![]() |
250.57 KB |
![]() |
252.06 KB |
![]() |
305.82 KB |
![]() |
303.17 KB |
![]() |
293.73 KB |
Dateiname | Grösse |
---|---|
![]() |
252.46 KB |
![]() |
251.57 KB |
![]() |
253.25 KB |
![]() |
253.61 KB |
![]() |
252.74 KB |
![]() |
303.61 KB |
Dateiname | Grösse |
---|---|
![]() |
303.03 KB |
![]() |
306.35 KB |
![]() |
305.12 KB |
![]() |
305.25 KB |
![]() |
303.78 KB |
![]() |
303.61 KB |
![]() |
303.51 KB |
![]() |
307.27 KB |
![]() |
305.56 KB |
Dateiname | Grösse |
---|---|
![]() |
255.6 KB |
![]() |
254.83 KB |
![]() |
254.96 KB |
![]() |
254.63 KB |
![]() |
254.78 KB |
![]() |
254.88 KB |
![]() |
254.66 KB |
![]() |
253.68 KB |
Dateiname | Grösse |
---|---|
![]() |
252.87 KB |
![]() |
252.63 KB |
![]() |
303.53 KB |
![]() |
302.6 KB |