Regionale Verbundenheit
Die KARL BACHL GmbH & Co. KG ist tief mit ihrer niederbayerischen Heimat verwurzelt. Das Unternehmen ist stets bestrebt, einen Beitrag zum wirtschaftlichen und sozialen Leben in der Region zu leisten. Als Handelspartner und Auftraggeber trägt das Unternehmen zum Fortbestand kleinerer Unternehmen in der Region bei. Eine bedeutende Rolle spielt die Unternehmensgruppe im Landkreis Freyung-Grafenau und im nördlichen Landkreis Passau als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Die Förderung regionaler Einrichtungen und Vereine zum Wohle der Allgemeinheit liegt der Geschäftsleitung am Herzen.
Marktgemeinde Röhrnbach
Die Marktgemeinde Röhrnbach liegt inmitten eines weiten, sanften Hügellandes in Niederbayern, im Einzugsbereich der Ilz, im Ferienland am Nationalpark Bayerischer Wald. Als 'Staatlich anerkannter Erholungsort' empfiehlt sich Röhrnbach mit seinen umliegenden Ortschaften als ideales Urlaubsgebiet, als Ferienort mit vielfältigen Möglichkeiten. Dem Erholungssuchenden stehen rund 60 km gut gepflegte und ausgeschilderte Wanderwege zur Verfügung, um die Natur hautnah erleben zu können. Aufgrund der günstigen Lage können Sie von hier aus auf kurzen Wegen viele interessante Ausflugsziele erreichen: Den Nationalpark Bayerischer Wald, die Bayerwaldberge oder die Dreiflüssestadt Passau. >>> www.marktroehrnbach.de
Das Ilztal
In den Kammlagen des Bayerischen Waldes entspringt aus vielen kleinen Bächen das letzte große Wildwasser Ostbayerns – die Ilz. Die „schwarze Perle“, wie die preisgekrönte Flusslandschaft auch genannt wird, besticht durch eine weitgehend unberührte Natur, wie sie nirgendwo sonst in Deutschland zu finden ist. Der Reichtum an seltenen Pflanzen und Tieren scheint hier unerschöpflich – selbst Experten entdecken in dem idyllischen Tal immer wieder neue Facetten der Natur. Erholungssuchende und Naturliebhaber finden an den romantischen Uferbereichen besondere Plätze, um zur Ruhe zu kommen und die Seele baumeln zu lassen. >>> www.ilztal.de
Nationalpark Bayerischer Wald
Als ältester Nationalpark Deutschlands entwickelt sich die Natur im Nationalpark Bayerischer Wald seit über 40 Jahren weitestgehend ungestört von menschlichen Eingriffen. Wälder, Wiesen, Felsen und Moore bilden eine einzigartige, faszinierende Naturlandschaft. Diese einmalige Waldnatur in ihrer umfassenden Vielfalt und von großer Faszination ist immer einen Besuch wert. Waldwildnis im Bayerischen Wald um die Berge Lusen, Rachel und Falkenstein: ein Wald, in dem die Natur selbst entscheidet, wie sie sich entwickelt, in dem das faszinierende Wechselspiel zwischen Tieren und Pflanzen selbständig läuft. >>> www.nationalpark-bayerischer-wald.de
Der Bayerische Wald
Die sechs Landkreise des Bayerischen Waldes laden Sie herzlich ein. Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Im Landkreis Straubing-Bogen finden Sie alles für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub. Natur zwischen Rottal und Bayerischem Wald, Kulturschätze, Thermen-Wellness - im Landkreis Passau finden Sie all das, was Sie von einem Traumurlaub erwarten. Der Landkreis Regen - im Sommer ein Paradies für Wanderer und Biker, in der kalten Jahreszeit lockt das Wintersportgebiet der Arberregion. Eine Landschaft die vielfältiger nicht sein könnte - und genauso breitgefächert sind die Möglichkeiten im Landkreis Deggendorf im Herzen Niederbayerns. Endlos scheinende Wälder und glasklare Bergseen - der Landkreis Freyung-Grafenau zeigt, was Urlaub in unberührter Natur bedeutet. Herrliche Landschaften und gelebtes Brauchtum - der Landkreis Cham ist ein besonderes Reiseziel im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. >>> www.bayerischer-wald.de
Bezirk Niederbayern
Der Bezirk erfüllt als “dritte kommunale Ebene“ Aufgaben, die über die Zuständigkeit oder das Leistungsvermögen der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte hinausgehen. Er ist das soziale Parlament und ein Kompetenzzentrum für Gesundheit, Bildung, Jugend, Fischerei, Umwelt und Kultur. Kultur- und Heimatpflege haben beim Bezirk Niederbayern Tradition. Auf dieser Grundlage kümmert sich seit 1956 das Bezirkskulturreferat um das reiche kulturelle Erbe, das von der Baukultur und Kulturgeschichte über die angewandte Volkskunde bis hin zur Musik, Bildenden und Darstellenden Kunst reicht. >>> www.bezirk-niederbayern.de